Beratung und Analyse

Schlafmanagement

Ungefähr ein Drittel seines Lebens verbringt man schlafend. Ist der Schlaf dauerhaft gestört, kommt es zur einer Vielzahl an Veränderungen, die im schlimmsten Fall in chronischen Erkrankungen resultieren können. Ein häufiges Phänomen ist hierbei die so genannte Schlafapnoe. Hierbei entstehen wiederholte Unterbrechungen der Atmung während des Schlafs. Am häufigsten lässt sich die Schlafapnoe auf ein Problem mit den oberen Atemwegen zurückführen. Die Schlafapnoe äußert sich meist primär durch unspezifische Symptome wie ungewöhnliche Müdigkeit, unkontrollierten oder schwer einzustellenden Blutdruck und ausgeprägte Tagesschläfrigkeit.

Um den Verdacht auf eine Schlafapnoe zu bestätigen und die ersten diagnostischen Schritte einzuleiten benötigt man zunächst noch nicht den Gang zum Schlaflabor, sondern kann mit einem kompakten und mobilen Gerät zuhause in der gewohnten Umgebung übernachten. Dieses Gerät zeichnet u.a. den Herzschlag, die Atmung und die Muskelaktivität auf. Sollten sich hierbei Auffälligkeiten ergeben, folgt erst im nächsten Schritt die Überweisung in ein Schlaflabor.

Sind Sie neu bei uns?

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin telefonisch
oder buchen Sie direkt via Doctolib:

Schlafmanagement

Leistungsspektrum

  • Beratung
  • Schalfapnoe-Screening bzw. Polygraphie
  • Kontrolle CPAP

Liebe Patientinnen und Patienten,

unsere Praxis ist vom 05.05. bis 23.05.2025 wegen interner Umstrukturierungsmassnahmen und Urlaub geschlossen. Dadurch können wir Ihnen ab Juli erweiterte Öffnungszeiten anbieten. Unsere Vertretung in diesem Zeitraum übernimmt Frau Dr. Schäffler (Luther-King-Str. 4, 0821/2433030). Bitte beachten Sie die abweichenden Sprechzeiten der Vertretungspraxis. Außerhalb der Sprechzeiten wenden Sie sich bitte in dringenden Fällen an die Tel. 116117 und in lebensbedrohlichen Fällen an die Tel. 112. Ab Montag, den 26.05.2025 , 8:00 Uhr sind wir gerne wieder wie gewohnt für Sie da. Terminbuchungen können Sie jederzeit bequem via Doctolib vornehmen.

Herzliche Grüße,
Ihr Praxisteam
Dr. Birling